Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Dreiköpfige Familie bei Unfall auf Stadtautobahn verletzt

Bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ist auf der Rostocker Stadtautobahn eine dreiköpfige Familie verletzt worden. Die Mutter und ihr 16-jähriger Sohn wurden am Samstagmorgen schwer verletzt, außerdem wurde ein 47-Jähriger leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte.
Krankenhaus
Ein Leuchtkasten mit einem roten Kreuz hängt vor der Notaufnahme eines Krankenhauses. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Zu dem Unfall war es gekommen, als sich ein Autofahrer auf die Schnellstraße einfädeln wollte und dabei mit einem von hinten kommenden Lastwagen zusammenstieß. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Kleintransporter, der ebenfalls ins Schleudern geriet. In dem Kleintransporter saß die dreiköpfige Familie - der Wagen prallte gegen einen Bordstein, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Alle Familienmitglieder kamen ins Krankenhaus.

Die anderen Unfallbeteiligten im Auto und im Lastwagen blieben unverletzt. Die genaue Unfallursache war zunächst unklar. Die Polizei schätzte den Sachschaden auf rund 15.000 Euro. Zuvor hatte die «Ostsee-Zeitung» darüber berichtet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht